„Ein Stück Natur, gesehen durch ein Temperament.“
Émile Zola
Mit meinen Bildern möchte ich die Kunstwerke, welche die Natur schafft, mit textilen Mitteln übersetzen.
Ob leuchtende Farbspiele von Blumen, die Einzigartigkeit der Jahreszeiten oder die Schönheit von Landschaften: inspiriert von diesen Eindrücken verwandle ich Stoffe, Fäden und Fasern in Bilder, die den Betrachter an eigene intensive Naturmomente erinnern möchten.
Meine gestalterischen Mittel sind dabei viele verschiedene textile Techniken, meistens basierend auf der Arbeit mit Nadel und Faden. Kleinere Stoffstücke werden auf einem größeren Stoffstück arrangiert und dann appliziert, formen dabei Blumen, Blätter, Bäume, Tiere, Landschaften. Das kann mittels Nähmaschine, teilweise auch im „Freihandnähmodus“, geschehen oder mit klassischen Handnähstichen. Oftmals kommen noch handgestickte Elemente hinzu, manchmal auch außergewöhnliche Garne und Fasern.
Wie alles begann
Zum Bildernähen kam ich ungeplant. Ende Mai 2017 war es in Mecklenburg ungewöhnlich heiß; an die fällige Gartenarbeit war nicht zu denken. Stattdessen machte ich mich im kühlen Nähzimmer daran, eine Idee, welche ich im Internet gesehen hatte, umzusetzen. Stoffschnipsel waren genügend vorhanden und so nähte ich ein Blumenbild auf ein Stück Leinenstoff.
Das machte mir richtig Freude und mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden. Also folgten bald weitere Bilder....
Auch wenn der Start zufallsbedingt war, die Entwicklung dahin war zwangsläufig.
Malen und Zeichnen liebe ich von Kindesbeinen an, ebenso sämtliche Arten von Handarbeiten, allen voran das Nähen. Ein Leben ohne kreatives Gestalten ist für mich nicht vorstellbar. Und so erkannte ich dann das Potential der vielen bunten Stoffreste, als Farbe in einem Bild zu dienen.
Mitgliedschaften
Patchworkgilde Deutschland e.V.
Stitch Club von TextileArtist.org
Patchworkgruppe Neubrandenburg
Mein kreativer Prozess
Für meine Bilder dienen mir unzählige Natureindrücke als Inspiration, welche ich nicht müde werde zu fotografieren.
Ich sammle Impressionen: Farbspiele, Licht & Schatten, Kompositionen, Landschaften, botanische Elemente.
Und wenn ich dann an der Nähmaschine sitze, habe ich ein großes Reservoir an Elementen, die ich neu ordnen und gestalten kann. Das passiert immer dann planvoll, wenn ich beispielsweise eine gestalterische Idee habe.
Manchmal überlasse ich aber auch dem Zufall die Stoffauswahl für die Bildbasis, wie bei meinen kleinen Aufräumbildern. Dann ist meine Kreativität noch extra gefordert, um eine für den zukünftigen Betrachter stimmige Komposition zu nähen.
Mein Ehrgeiz ist, ausschließlich Reste zu verwenden, die nicht mehr groß genug für andere Nähvorhaben sind und wohl sonst im Müll landen würden.
Urlaubsbilder
Ohne kreative Beschäftigung geht es auch im Urlaub nicht. “Urlaubsbilder” ist hier für mich ein Synonym für handgenähte Bilder, da ich in den Urlaub keine Nähmaschine mitnehme, sondern nur eine kleine Kiste mit Stoffresten, Nähnadeln und Garn.
Urlaubsbild Ostseeküste
Februarlandschaft
Kunst kommt von Können;
ich mag die dezente Farbigkeit; wirklich Februarstimmung.
Beate Schult